Spielplan & Stellungnahme Heimspielsperren

21. Februar 2023

Spielplan Inlinehockey-Herren

Stellungnahme des Vereins zu den 3 Heimspielsperren 

Zu Beginn der Saison 2023 wurden die Fight Pigs mit 1000.- gebüsst und müssen ihre ersten 3 Heimspiele neu auswärts austragen. 

Die Inlinehockey-Herren spielten im letzten Jahr die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte. Mit dem unglaublichen Einzug in den Schweizer-Cup-Halbfinal, und der daraus resultierenden Europacup-Qualifikation, durften die Kampfschweine bis in den 1. Liga Final in der Meisterschaft vorstossen.

In dieser Finalserie gegen Bassecourt konnten die Gersauer das erste Auswärtsspiel knapp gewinnen. Einen Tag später konnten die Gersauer somit zum ersten Mal vor heimischem Publikum Meister werden. Natürlich eine hoch emotionale Angelegenheit. Trotzdem verliefen alle Spiele dieser Serie hart, aber sehr fair. Dies wurde auch stets vom gegnerischen Team und den Schiedsrichtern gelobt. Einige Minuten vor Schluss geschah dann eine entscheidende Szene, bei welcher nicht bewiesen werden kann, was genau abgelaufen ist.
– Version Schiedsrichter: Ein Fan hat dem Schiedsrichter mit der Faust in den Rücken geschlagen.
– Version Fan: Der Blick vom Fan war auf die andere Hälfte des Spielfelds gerichtet. Der Fan gestikulierte Richtung Spielfeld wegen einer Strafe, und genau in diesem Moment raste der Schiedsrichter mit dem Rücken gegen die Bande vorbei und touchiert den Arm der Person, welche an der Bande dem Spiel mitfieberte.

Der Fan wurde danach vom Spielfeld verwiesen und der Schiedsrichter besprach dies gekonnt und ohne grosse Unterbrechung der Partie mit den Captains. Das Spiel verlief weiter. Das Ereignis blieb von praktisch allen Anwesenden unbemerkt. Mit dem anschliessenden Rapport des Schiedsrichters hatte der Verband die Strafe bestimmt.

Wir haben dabei folgende Fehler gemacht: Der Staff (Captains & Sportchef) haben sich an diesem emotionalen Tag nicht umgehend gegenseitig informiert und dadurch nicht handeln können. Wir hätten dies direkt nach dem Spiel mit dem Schiedsrichter und der beschuldigten Person klären müssen. Dies haben wir versäumt. Was zusätzlich dazu kommt: Die Strafen werden vom Verband nicht in der Bringschuld, sondern in der Holschuld abgegeben. Das heisst, der Verband informiert den Klub nicht direkt über die Strafe, sondern die Verantwortlichen hätten sich beim Verband über die Auswirkungen informieren müssen. Wenn wir dies gemacht hätten, hätten wir im Herbst noch Rekurs einlegen können. Dies haben wir nicht gewusst. Jetzt kommt diese Info mit dem Spielplan an uns, und wir waren völlig überrascht. 

Die Schiedsrichter gilt es zu schützen. Wir haben als Verein dazu auch einen regen Kontakt zu unseren Zuschauern und haben uns mit der entsprechenden Person bereits ausgetauscht.
Es ist der Person äusserst unangenehm, was passiert ist und sie versteht die Welt nicht mehr, da ohne entsprechende Klärung so ein Urteil gesprochen wurde. Der Vorstand wird sich über das weitere Vorgehen und den finanziellen Schaden absprechen. Dazu können aktuell keine Details bekanntgegeben werden.

Als Verein schätzen wir den unglaublichen Support der Gersauer Zuschauer sehr. 
Der Verein muss nun die Strafe vom Verband akzeptieren und betont aber auch, sich stets für faire Spiele und den Respekt gegenüber den Offiziellen einzusetzen. Stets werden wir von gegnerischen Teams, Zuschauern und Offiziellen für unsere wunderbaren Zuschauern gelobt und sind auch dadurch schweizweit im Inlinehockey-Zirkus bekannt. Was passiert ist, ist passiert!
Wir müssen die Chancen aus dieser Situation mitnehmen, und uns allen wieder bewusst machen, dass so etwas immer passieren kann und wir als Verein und Zuschauer immer eine Verantwortung für alle haben, nicht nur für uns selbst.
Es ist für uns wichtig, sich im Sport immer fair zu verhalten; was zum Glück bei uns an den Spielen bis jetzt auch immer so war… und auch weiterhin so sein wird.

Wir bitten die Gersauer Fangemeinschaft und Bevölkerung keine Spekulationen über die betroffene Person zu verteilen, um diese zu schützen. Die Geschichte ist für alle Beteiligten vorbei und es kann nichts mehr geändert werden. Ein unnötiges Gerede braucht niemand. Selbst im Vorstand wissen nur die Verantwortlichen der entsprechenden Bereiche welche Person betroffen ist, also nur eine Handvoll Personen. Auch die Personen, welche es am Spiel mitbekommen haben, werden gebeten, den Ball flach zu halten. Anstatt den Dorf-Tratsch zu lancieren und sich gegenseitig zu fragen, wer wohl die betroffene Person war, freuen wir uns, wenn ihr euch auf die Spiele freut und der Sport und die Gersauer Stimmung an den Spielen Thema Nummer 1 bleibt.

Wir freuen uns auf die neue Saison, danken dem Schiedsrichter für das souveräne Reagieren während der Partie und allen zusammen für das rücksichtsvolle Umgehen mit dieser Thematik.

Bis gli am Match – det womer sich trifft.

21.02.2023, Vorstand Fight Pigs Gersau. 

Link Spielplan: Übersicht Spieldaten / Google-Kalender alle Spiele / Google-Kalender Heimspiele