Das Gersauer Inlinehockey-Team startet mit zwei Vollerfolgen im Tessin in die neue Spielzeit.
Nach der Kanterniederlage im Testspiel und dem Zittersieg gegen einen Unterklassigen im Cup waren zum Meisterschaftsstart doch noch einige Fragezeichen offen. Mit einem «Tessinweekend» zu starten sollte diese Fragezeichen sicherlich etwas auflösen. Mit sage und schreibe 18 Spielern war das Matchblatt sehr gut gefüllt und die Mannschaft somit in der Lage, zwei harte Spiele zu bestreiten.
Defensive Meisterleistung gegen Paradiso
Gegen die Paradiso Tigers konnten in den letzten Jahren immer sehr knappe Spiele zu Gunsten der Gersauer entschieden werden. Die technisch versierten Tessiner konnten von Beginn weg weitgehend in die Schranken verwiesen werden. Tobas Betschart und Manea sorgten für eine 2:1-Führung im ersten Drittel. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich stand die Defensive nun aber definitiv und die Weichen waren auf Sieg gestellt. Youngster Janser eröffnete den Torreigen mit einem Direktschuss in den Winkel, Betschart und Graf legten nach. Das letzte Drittel war weiterhin geprägt von einer sehr stabilen Defensive und einem sehr starken Torhüter Baggenstos. So war der 2:6 Sieg schlussendlich zu keinem Zeitpunkt mehr gefährdet und mit Waldispühl konnte sogar eine Torpremiere gefeiert werden.
Hektische 60 Minuten am Sonntag
Am Sonntag wartete mit den Lugano Rangers ein bekanntes Team. Viel regelmässiger als in Paradiso liess man dort in der Vergangenheit Punkte liegen. Nach einem etwas verhaltenen Start konnte Tobias Betschart einen ersten sauber vorgetragenen Konter zur Führung verwerten. Mit Toren auf beiden Seiten konnte sich aber keine Mannschaft klar absetzen. Bei schwierigen Platzverhältnissen entwickelte sich kein Spiel für Eishockey-Gourmets, sondern eine Partie, die durch intensive Zweikämpfe entschieden wurde. Strafzeiten hüben wie drüben sorgten plötzlich für viel Raum. Diszipliniert liessen sich die Gersauer nur auf wenige Scharmützel ein und konnten so immer wieder im Powerplay spielen und die numerische Überlegenheit ausnützen. Im zweiten Drittel konnten Märchy und Betschart so einen Drei-Tore-Vorsprung herausschiessen. Mit der gleichen Ausgangslage wie am Vortag ging man ins letzte Drittel und verwaltete den Vorsprung erneut erfolgreich. Ohne weitere Gegentreffer war der 2:5-Sieg schliesslich in trockenen Tüchern und der perfekte Saisonstart geglückt.
Nächstes Auswärtsspiel wartet
Bereits am kommenden Freitag wartet mit dem IHC Wiggertal der nächste Prüfstein auf die Gersauer. Nach der Fusion zwischen Rothrist und Zofingen ist es schwer einzuschätzen, wie stark das Team dieses Jahr sein wird. Mit einer ähnlich leidenschaftlichen Leistung sind die Chancen aber intakt und man könnte bereits ein deutliches Zeichen an die anderen Teams senden.
Ticker Samstag:
3. T. Betschart (L. Märchy) 0:1, 5. M. Della Santa (P. Frisberg) 1:1, 9. M. Manea (L. Märchy) 1:2, 22. M. Locatelli 2:2, 28. M. Janser (M. Manea) 2:3, 29. T. Betschart (D. Baggenstos) 2:4, 36. A. Graf (L. Märchy) 2:5, 50. V. Waldispühl (D. Häusler) 2:6.
Ticker Sonntag:
9. T. Betschart (L. Märchy) 0:1, 13. P. De Gottardi (D. Prior) 1:1, 13. M. Cattaneo (P. De Gottardi) 2:1, 17. L. Märchy (D. Häusler) 2:2, 29. L. Märchy (D. Häusler) 2:3, 36. L. Märchy (T. Betschart) 2:4, 40. D. Habegger (T. Betschart) 2:5.
Für die Fight Pigs spielten:
J. Amrein, D. Baggenstos, A. Betschart, L. Betschart, T. Betschart, S. Camenzind, K. Camenzind, G. Camenzind, N. Camenzind, A. Graf, D. Habegger, D. Häusler, M. Janser, S. Märchy, L. Märchy, M. Manea, C. Ulrich, V. Waldispühl
