Die Inlinehockey-Herren verlieren zuhause

30. Mai 2023

Inlinehockey-Herren, 1. Liga

Die Fight Pigs Gersau müssen sich zuhause Grenchen mit 4:6 geschlagen geben und kassieren im achten Meisterschaftsspiel die fünfte Niederlage.

Text: Christoph Barmettler
Bild: Andy Scherrer (topsportfotografie.ch)

Vor einer Woche beendeten die Fight Pigs Gersau ihre Negativ-Serie mit einem Heimsieg gegen die Paradiso Tigers. Diesen Schwung wollte man gegen die bislang makellosen Grenchner mitnehmen und erneut zuhause gewinnen. Dabei musste man nebst weiteren Verletzten auf Captain Damian Häusler verzichten. Die Partie begann sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Philipp Häusler verwertete als Erster eine dieser Gelegenheiten und erzielte auf Pass von Habegger das 1:0. Die Solothurner Gäste zeigten sich wenig beeindruckt und erzielten postwendend den 1:1 Ausgleich. Dick hatte Müller bedient, das Grenchner Duo sollte sich noch weitere Male an diesem Nachmittag in Szene setzten und die Gersauer Hintermannschaft beschäftigen. Kurz vor der ersten Pause hatten die «Kampfschweine» die Nase wieder vorne. Einen Abpraller des Grenchner Goalies verwertete Lukas Märchy, der den gegnerischen Schlussmann sehenswert umkurvte und zum 2:1 traf.

Powerplay blieb ungenutzt
Gleich zu Beginn des Mitteldrittels konnten die Gastgeber Powerplay spielen, in einem überaus fair geführten Partie eine von nur zwei Strafen überhaupt. Die Fight Pigs vermochten aus dieser Überzahl-Situation kein Kapital zu schlagen. Nach überstandener Strafe konnten die Solothurner das Spiel ausgleichen und vier Minuten später sogar erstmals in Führung gehen. Rückkehrer Silvio Costa erzielte nach 33 Minuten den 3:3-Ausgleich. Die Freude des frenetischen Heimpublikums währte indes nur kurz, nur 19 Sekunden später gingen die Gäste wieder in Führung und die Fight Pigs somit mit einem 3:4-Rückstand in die zweite Pause.

Miserabler Start ins 3. Drittel
Noch schien die Partie auf beide Seiten kippen zu können. Der Start in den letzten Abschnitt missglückte den Fight Pigs jedoch gänzlich. Viele wichtige Zweikämpfe gingen in dieser Phase verloren, die Grenchner zeigten sich dazu sehr effizient. Mit einem Doppelschlag von Hofer bauten die Solothurner ihre Führung auf 3:6 aus. Tobias Betschart gelang fünf Minuten vor Schluss auf Pass von Lukas Märchy nurmehr die Resultatkosmetik zum 4:6.
Mit elf Punkten aus acht Spielen haben die Fight Pigs keinen guten Saisonstart hingelegt, die zweiwöchige Pause wird dem Team guttun. Anschliessend wird für den letztjährigen Finalisten dringend jeder Punkt benötigt werden, um die Qualifikation für die Playoffs nicht aus den Augen zu verlieren.

Telegramm:
Fight Pigs Gersau – Grenchen              4:6 (2:1 / 1:3 / 1:2)
Schulhausplatz, 170 Zuschauer
11’Ph. Häusler (Habegger) 1:0, 12’Müller (Dick) 1:1, 20’L. Märchy (Schnüriger) 2:1, 25’Dick (Müller) 2:2, 28’Müller (Büchi) 2:3, 33’Costa (T.Betschart) 3:3, 34’Dick (Hofer) 3:4, 42’Hofer (Müller) 3:5, 44’Hofer (Brocco) 3:6, 56’T. Betschart (L. Märchy) 4:6.

Für die Fight Pigs spielten:
Baggenstos (S. Märchy), Graf, L. Märchy, T. Betschart, Ph. Häusler, Habegger, Egloff, Manea, Costa, B. Camenzind, Schnüriger.

Das nächste Spiel
26. Mai         Fight Pigs Gersau – Zofingen Black Panthers       Schulhausplatz, 19:45

Die Tabelle der 1. Liga, Gruppe B