Inlinehockey-Herren
Text: Christoph Barmettler
Bild: Andy Scherrer (topsportfotografie.ch)
Die Fight Pigs Gersau siegen zuhause nach Verlängerung gegen Ruswil und schlagen auswärts Grenchen. Damit krallt sich die Mannschaft den vierten und letzten Playoff-Platz.
Die Ausgangslage vor dem Wochenende war klar; wollte man in die Playoffs mussten in den finalen zwei Spielen dringend Punkte her. Am Freitagabend pilgerten die Fans zahlreich auf den Schulhausplatz, um die «Kampfschweine» gegen Ruswil zu unterstützen. Die Fight Pigs starteten furios und überlegen in die Partie, folgerichtig schloss Lukas Märchy einen Pass von Lukas Betschart zum 1-0 ab. Eher überraschend schafften die Luzerner wenig später den Ausgleichstreffer. Nur Sekunden stellte Carlo Ulrich den alten Abstand für die Gersauer wieder her. Doch auch dieses Mal wussten die Ruswiler eine Antwort und konnten zum 2-2 ausgleichen. Die Fight Pigs blieben die bestimmende Mannschaft, die sich mehr Chancen erarbeiten konnten. Eine davon nutzte Habegger zur vielumjubelten 3-2-Führung. Die Effizienz der Gäste blieb aber bemerkenswert; noch vor der ersten Sirene jubelten die Luzerner über den Ausgleich zum 3-3. Elf Sekunden waren im zweiten Abschnitt gespielt, da gingen die Fight Pigs durch Lukas Märchy zum vierten Mal an diesem Abend in Führung. Insgesamt war das Spiel nun aber einiges ausgeglichener und die Gersauer Torhüter Dean Baggenstos und Stefan Märchy (ab Spielmitte) erhielten nun ebenfalls die Gelegenheit, sich auszuzeichnen. In der 31. Minute musste sich die Hintermannschaft jedoch geschlagen geben und den Ruswilern das 4-4 zugestehen. Captain Damian Häusler sorgte mit seinem 5-4 aber dafür, dass man mit einer Führung in die zweite Pause gehen konnte. Im letzten Drittel wollte den Kampfschweinen nicht mehr viel gelingen. Eigene Chancen waren Mangelware und zehn Minuten vor Spielende musste man durch einen Weitschuss den erneuten Ausgleich hinnehmen. Mit dem Resultat von 5-5 ging es nach 60 Minuten in die Verlängerung. Die Gersauer Lebensversicherung Lukas Märchy sorgte nach drei Minuten einerseits dafür, dass das Spiel mit 6-5 gewonnen werden konnte, andererseits sorgte er für eine gute Ausgangslage für das Spiel vom Sonntag. Ein Sieg in der regulären Spielzeit gegen Grenchen würde für die Playoffs reichen.
Umjubelter Sieg gegen Grenchen
Mit dieser Ausgangslage brach die Mannschaft am Sonntag nach Grenchen auf. Da zahlreiche Gersauer den Weg in den Kanton Solothurn mitmachten, war die Heimspielstimmung auch auswärts garantiert. Die Führung der Grenchner vermochte Dario Habegger noch vor dem ersten Pausentee auszugleichen. Im zweiten Drittel liessen beide Mannschaften Überzahlspiele aus. Bei Vollbestand beider Teams traf Lukas Märchy zur 2-1-Führung für die Fight Pigs. Im letzten Drittel liessen die Solothurner nichts unversucht, die Partie noch auszugleichen und ihrerseits die Playoffs zu erreichen. Knapp zwei Minuten vor Ende der Partie kassierten die Gastgeber jedoch eine spielentscheidende Strafe. Topskorer Lukas Märchy erzielte mit seinem 22. Treffer im neunten Spiel das 3-1. Wenige Sekunden später machte Habegger mit dem 4-1 den Sack endgültig zu. In den Playoff-Viertelfinals wartet nun Aire-la-Ville aus der anderen 1. Liga-Gruppe. Gespielt wird im Best Of 3-Modus, wer zuerst zwei Siege aufweist, qualifiziert sich für den Halbfinal.
Die Spiele vom Wochenende – Telegramm:
Fight Pigs Gersau – Ruswil 6:5 (3:3 / 2:1 / 0:1 / 1:0), Schulhausplatz, 200 Zuschauer
Grenchen – Fight Pigs Gersau 1:4 (1:1 / 0:1 / 0:2)
Für die Fight Pigs spielten:
Baggenstos (S. Märchy), D. Häusler, L. Märchy, Graf, Ulrich, Habegger, K. Camenzind, L. Betschart, Manea, Ph. Häusler, T. Betschart, R. Camenzind (nur Sa), S. Camenzind (nur Sa), Müller.
Die nächsten Spiele, Playoff-Viertelfinale:
Samstag, 9. Oktober, Aire-la-Ville – Fight Pigs Gersau, 14 Uhr
Samstag, 16. Oktober, Fight Pigs Gersau- Aire-la-Ville, Schulhausplatz, 14 Uhr
evtl. Sonntag, 17. Oktober, Aire-la-Ville – Fight Pigs Gersau, 14 Uhr
SIHV 1. Liga Gruppe B, Ende der Qualifikation:
Tabelle
