21. Generalversammlung

31. Oktober 2015

—Generalversammlung—

Am Samstag dem 31. Oktober trafen sich unsere Vereinsmitglieder im Restaurant Kuorez zur 21. Generalversammlung. Es gab viel Gesprächsstoff und daraus spannende Diskussionen.

Nach dem feinen Mittagessen durfte Präsident Michael Bähler 30 anwesende Mitglieder zur GV begrüssen. Aufgrund der Hochzeit von Passivmitglied Roman Baggenstos war die Anzahl der Anwesenden ein bisschen tiefer als in den letzten Jahren. An dieser Stelle herzliche Gratulation an Andrea und Roman.

Mutationen:
In diesem Traktandum wurden diverse Neumitglieder (einstimmig) aufgenommen. Wir begrüssen folgende Neumitglieder im Verein: Silvio Costa (aktiv/Goldau), Christian Köhler (aktiv/Gersau), Yannick Suter (aktiv/Vitznau), Lukas Märchy (aktiv/Brunnen), Tobias Betschart (aktiv/Oberarth), Ramona Nigg (passiv/Gersau), Ferruh Arslan (passiv/Gersau), Sebastian Camenzind (passiv/Gersau).

Jahresberichte:
– Präsident: Unser Präsi Michael Bähler durfte der GV von einem strengen aber sehr erfolgreichen Jahr berichten. Es wurde wieder an den Helferaktionen am Reusslauf in Bremgarten sowie am Seenachtsfest in Gersau teilgenommen. Zudem wurde vom Verein aus wieder ein Schunitu (Schüler-Unihockey-Turnier) sowie die Unihockeynacht organisiert, welches sehr begehrt war. „Den wohl grössten Aufwand im diesem Jahr betrieb wohl das OK des Jubiläumsfestes“, meinte der Präsident und lobte dabei die schöne Deko und den hervorragenden Einsatz vieler Vereinsmitglieder, nicht nur an diesem Fest sondern über das ganze Jahr hinausgesehen.
– Sportchef: Der Sportchef Damian Häusler durfte, zur Freude aller Mitglieder, vom sportlich sehr erfolgreichen Jahr 2015 berichten. Dabei zeigten die Inlinehockey-Herren am Anfang des Jahres zwei super Auftritte im Schweizer-Cup. Nach dem Sieg in der ersten Runde gegen Lenzburg (2. Liga) unterlagen die Fight Pigs in der zweiten Runde am haushohen Favorit in Zofingen (1. Liga) mit 5:7. Nach dem erfolgreichen Start konnte sich das Fanionteam mit guten Leistungen nach 2008 und 2012 im Jahr 2015 den dritten Regionalen-Meistertitel holen. Zum Schluss ging noch ein Dank an die mitgereisten Fans und Betreuer für die Unterstützung während der Saison.
– Juniorenobmann: Unser neuer Juniorenobmann Philippe Häusler stellte der GV seinen ersten Jahresbericht vor. Dabei berichtete er von motivierten Junioren im Inlinehockey, welche in diesem Jahr den dritten Regionalen-Meistertitel hintereinander holen konnten. Im Inlinehockey über den Sommer hofft er auf einige Junioren mehr in den Trainings, damit er im nächsten Jahr mit einer breiteten Mannschaft antreten kann. Das Gegenbild zum Inlinehockey geben die Unihockey-Junioren. Diese spielen seit diesem Winter wieder in einer Meisterschaft mit. Gleich mit einer Niederlage in die Saison gestartet, ist es den Jungs & Mädels vom „Zischtigs-Training“ sportlich nicht so gut gelaufen. Dafür darf man mit einem Kader von aktuell 19 (!) Spielern auf die nächsten Spielzeiten hoffen.

Wahlen:

In diesem Jahr standen drei Wahlen um die Vorstandsplätze an. Der Sportchef Damian Häusler, der Kassier Walter Küttel und unser Aktuar Patrick Camenzind stellten sich zur Wiederwahl. Allesamt wurden ohne Gegenstimme wieder in den Vorstand gewählt (was doch schon viele Jahre nicht mehr der Fall war). Auch unsere 1. Revisorin Tamara Küttel wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt.

Projekt „Gersau in die Schweizerliga“:

In diesem Traktandum gab es einiges zu besprechen. Der Sportchef Damian Häusler, welcher dieses Projekt mit Markus Waldis leitet, brachte mit einer Präsentation alle Mitglieder auf den neusten Stand. Dabei berichtete er, dass es darum geht ein flexibles Bandensystem für richtige Eishockeybanden auf dem Pausenplatz zu ermöglichen. Nun wurde mit dem Bezirk eine Vereinbarung gemacht, dass die Banden auf der Süd- und Ostseite des Schulhausplatzes während der ganzen Saison fixiert werden dürfen. Die Banden auf der Nord- und Westseite werden flexibel verschiebbar nach dem Spielbetrieb wieder abgeräumt. Zur Finanzierung für das ganze Projekt brachte der Vorstand ein Budget von 5000.-  zur Abstimmung, welches von der Generalversammlung angenommen wurde.

Ehrungen:

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde ein Ehrenmitglied des Vereins erkoren. Mit tosendem Applaus durfte Daniel Niederberger (Bild) für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz für den Verein diese Ehrung entgegen nehmen. Viele Dank für alles, DaNi!

Die Trophäe für das „treuste Kampfschwein“ wurde in diesem Jahr an Walter Küttel vergeben, welcher durch seinen grossen Einsatz in den ganzen Jahren und der Mithilfe als OK vom Jubiläumsfest viel im Verein bewegt hat.

Zum Schluss möchte der Vorstand allen Mitglieder für den Einsatz danken, welchen sie für den Verein Jahr für Jahr leisten…

Update:
Das Komitee für das Projekt „Gersau in die Schweizerliga“ gab dem Vorstand bekannt, dass das erhaltene Budget von 5000.- laut den neusten Berechnungen nicht für das Projekt ausreicht und haben eine neue Budgetplanung vorgestellt. Der Vorstand wird die Mitglieder zu einer ausserordentlichen Generalversammlung einladen, an der das Komitee (Damian Häusler und Markus Waldis) das genaue Projekt vorstellen werden. Die Höhe des Budgets sowie das Datum der a.o. GV wird schnellstmöglich bekannt gegeben.